- Hygiene
- Reinigung, Desinfektion & Entsorgung
- Wundversorgung
- Beauty & Pflege
- Schnelltests & Diagnostik
- Praxis- & OP-Bedarf
- Gastronomie & Küche
- Arbeitsschutz
- Schreib & Bürobedarf
- Restposten
- Marken
- Hygienepedia
- Treueprogramm
Mit Freude liefern was wir versprechen
Kundenservice
Unterstützung und Beratung unter:
Mo-Fr, 08:00 - 18:00 Uhr
Sa, 10:00 - 13:00 Uhr
Ihre Vorteile im Überblick
✓ Versand innerhalb von 24h
✓ Bequemer Kauf auf Rechnung
✓ Auch Expressversand möglich
Instrumentendesinfektion
- Produktnummer: 101063
- PZN: 7644947
- Peressigsäure-Basis mit breitem Wirkspektrum
- Wirksam gegen Sporen, Viren, Bakterien und Hefen
- pH-neutral und sehr materialverträglich
- Einfache Anwendung durch 2-Komponenten-System
- Zugelassen nach VAH mit kurzer Einwirkzeit
- Produktnummer: 101094
- PZN: 2558775
- geeignet für alle Absaugsysteme
- bakterizid, levurozid, viruzid
- tägliche Anwendung empfohlen
- verdünnt mit kaltem Wasser
- VAH-gelistetes Desinfektionsmittel
- Produktnummer: 101091
- PZN: 3914261
- umfassend wirksam
- erfüllt die aktuellen VAH Anforderungen
- hervorragend geeignet für den Einsatz im Ultraschallbad
- aldehyfrei
- vollständig biologisch abbaubar
- Produktnummer: 101095
- PZN: 2558752
- aspirmatic® cleaner für zahnärztl. Absaugsysteme
- Schäumt nicht, stark reinigend, wirtschaftlich
- Anwendbar für Sirona, KaVo, Castellini u. a.
- 5 % Lösung, bei starker Verschmutzung bis 10 %
- Anwendung: 2 l je Einheit, 1,5 l absaugen, 0,5 l einwirken lassen
- Produktnummer: 101059
- PZN: 5963921
- frei von Formaldehyd und GDA
- umfassendes mikrobiologisches Wirkungsspektrum
- hervorragende Materialverträglichkeit
- 7 Tage Standzeit
- Desinfektion von thermolabilem und -stabilem Instrumentarium
- Produktnummer: 101067
- PZN: 316536
- Alkalisches Reinigungspulver
- Für Glas, Metall & Kunststoff
- 0,5–1 % Dosierung empfohlen
- Hohe Materialverträglichkeit
- Ideal für Laborgeräte
- Produktnummer: 101087
- thermosept® PAA base/additive (Alternative Verpackung).
- Kurze Einwirkzeit: 5 Minuten bei 1–1,2 % Konzentration.
- pH < 1; farblos, flüssig; Dichte: 1,1 g/cm³.
- Anwendung nur in geeigneten RDG-E-Geräten.
- Vermeidung von Materialschäden bei alten Endoskopen empfohlen.
- Produktnummer: 101088
- thermosept® PAA base/additive – Endoskopen-Desinfektion.
- Kurze Einwirkzeit: 5 Minuten bei 1–1,2 % Konzentration.
- Sporizid, viruzid, fungizid, tuberkulozid.
- 2-Komponenten-System für gute Materialverträglichkeit.
- Nur professionell anwendbar, nicht für Kupfer geeignet.
- Produktnummer: 101072
- exzellente Reinigungsleistung
- mikobiologische Wirksamkeit für einen aktiven Personal- und Umgebungsschutz
- bakterizid, levurozid und begrenzt viruzid
- geeignet für die Anwendung im Ultraschallbad
- sehr gute Materialverträglichkeit
- Produktnummer: 101086
- Saure Enthärterlösung für Steckbecken
- verhindert Kalkbelagbildung
- schaumfrei und rückstandslos
- materialschonend für Edelstahl
- Dosierung maschinell steuerbar
- Produktnummer: 101083
- Herausragende Reinigungsleistung
- All-in-One-Lösung
- Hohe Wirtschaftlichkeit
- Werterhalt durch optimierte Materialverträglichkeit
- Schaumarme Formulierung
- Produktnummer: 101055
- PZN: 4197442
- aldehydfrei
- sehr gute Reinigungsleistung
- umfassende mikrobiologische Wirksamkeit
- angenehm frischer Geruch
- verkürzte Einwirkzeit im Ultraschallbad
- Produktnummer: 101075
- Desinfektion für Endoskope & Zubehör.
- Viruzid & sporozid wirksam.
- Für maschinelle chemothermische Aufbereitung.
- Kompatibel mit führenden RDG-Systemen.
- Dosierung: 1 %, 5 Minuten bei 55 °C.
- Produktnummer: 101080
- thermosept® RKF: alkalischer Reiniger für medizinische Geräte.
- Tensidund phosphatfrei, sehr gute Abspülbarkeit.
- Geeignet für chirurgische Instrumente & Laborglas.
- Schaumarm und rückstandsfrei.
- Nur für alkalibeständige Materialien geeignet.
- Produktnummer: 121773
- Wanne für manuelle Instrumentenaufbereitung
- Verschiedene Größen mit Griffmulden
- Mit praktischem Siebeinsatz ausgestattet
- Hochwertige, stabile Kunststoffverarbeitung
- Ideal für Desinfektions- und Reinigungsprozesse
- Produktnummer: 101065
- PZN: 11340319
- volle mikrobiologische Wirksamkeit
- herausragende Reinigungsleistung
- hervorragende Materialverträglichkeit
- hohe Anwendersicherheit
- innovatives Verpackungssystem
- Produktnummer: 121772
- Wanne für manuelle Instrumentenaufbereitung
- Verschiedene Größen mit Griffmulden
- Mit praktischem Siebeinsatz ausgestattet
- Hochwertige, stabile Kunststoffverarbeitung
- Ideal für Desinfektions- und Reinigungsprozesse
- Produktnummer: 121774
- Wanne für manuelle Instrumentenaufbereitung
- Verschiedene Größen mit Griffmulden
- Mit praktischem Siebeinsatz ausgestattet
- Hochwertige, stabile Kunststoffverarbeitung
- Ideal für Desinfektions- und Reinigungsprozesse
- Produktnummer: 103227
- PZN: 02387598
- Aldehydfrei
- Geeignet für alle Instrument und Geräte aus Metall, Glas und Keramik
- Desinfektion und Reinigung in einem Arbeitsgang möglich
- Bakterizid, Levurozid und begrenzt viruzid
- Hochwirksames flüssiges Desinfektionskonzentrat
- Produktnummer: 101106
- ph-neutraler Klarspüler
- Fleckenfreie Trocknung
- Für Dentalinstrumente geeignet
- Materialschonende Formulierung
- Für alle RDG-Geräte geeignet
Instrumentendesinfektion
Die Reinigung von Instrumenten gehört in Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen medizinischen oder pflegerischen Einrichtungen zu den elementaren Aufgaben. Dies betrifft zahlreiche Medizinprodukte von Spateln, Kathetern, Scheren bis hin zu Pinzetten. Sie werden im Patientenkontakt eingesetzt und müssen deshalb höchsten hygienischen Standards entsprechen. Dafür kommen hochwirksame Desinfektionsmittel zum Einsatz, welche die oft empfindlichen Materialien nicht beschädigen dürfen. Wir bieten fertige Lösungen mit guter Materialverträglichkeit und kurzer Einwirkzeit für den optimalen Einsatz in Ihrer Einrichtung.
Was ist eine Instrumentendesinfektion?
Die Behandlung medizinischer Instrumente zur Desinfektion zielt auf das Abtöten bzw. die Inaktivierung pathogener Keime auf medizinischen Instrumenten. Nach der Anwendung der Geräte am Patienten müssen diese gereinigt werden. Dies soll die Gefahr von Infektionen für das Personal sowie Patienten minimieren. Dabei werden auch anhaftende Rückstände von z. B. Blut oder Schmutz entfernt. Die aldehydfreie Formulierung der Zutaten vermeidet die Fixierung von Eiweißen auf der Geräteoberfläche.
Wieso ist die Desinfektion von Instrumenten so wichtig?
Nosokomiale Infektionen sind eines der größten Risiken im Medizinsektor. Das Vorhandensein von "Krankenhauskeimen" wie MRSA, ESBL oder VRE stellt eine immense Gefahr für Patienten und medizinisches Personal dar. Objekte, die zur Behandlung oder Pflege verwendet werden, müssen im Anschluss gründlich gereinigt werden. Instrumente, die dabei in Kontakt zu Schleimhäuten, Blut oder anderen Sekreten kommen, bedürfen einer besonders intensiven Desinfektion. Das Einhalten von Hygieneprotokollen steht in direktem Zusammenhang mit der Reduktion der Übertragungen nosokomialer Erreger.
Manuelle Instrumentendesinfektion
Benutzte Instrumente müssen direkt im Anschluss an die Verwendung der Aufbereitung zugeführt werden. Sie dürfen nicht zwischengelagert werden. In ambulanten oder mobilen Szenarien ohne unmittelbaren Zugang zur Desinfektionsstation müssen benutzte Instrumente in verschließbaren Boxen bis zur manuellen Aufbereitung transportiert werden. Zur Desinfektion muss das Personal persönliche Schutzausrüstung anlegen. Es werden Instrumentenwannen verwendet, in welchen die gebrauchsfertige Lösung zur Behandlung nach Herstellervorgaben gegeben wird. Analog verfahren Sie mit Einlegekörben für Ultraschallbäder. Stark verschmutzte Objekte müssen vorgereinigt werden. Dazu kommen z. B. geeignete Zellstofftücher oder Desinfektionstücher zum Einsatz. Die Instrumente werden in die Desinfektionslösung gelegt und bleiben für den vorgeschriebenen Zeitraum darin eingetaucht. Dies erfolgt möglichst luftblasenfrei und in komplettem Kontakt zur Lösung. Zerlegbare Instrumente werden in Einzelteilen desinfiziert, soweit dies vorgesehen ist, Scheren und vergleichbar verwendbare Gegenstände werden geöffnet, um die Benetzung aller Teile zu gewährleisten. Nach Ablauf der Einwirkzeit werden die desinfizierten Objekte gespült und getrocknet.
Maschinelle Instrumentendesinfektion
Für die maschinelle Aufbereitung stehen spezielle Reinigungsautomaten, geeignete Instrumentenspülmaschinen und Aufbereitungsanlagen zur Verfügung. Diese reinigen die Instrumente nach einem vorgegebenen Programm mit einer Reinigungslösung. Auch hierfür müssen die zu desinfizierenden Objekte vorher entsprechend vorbereitet und ggf. vorgereinigt werden. Die Menge an Desinfektionsmittel und die Zusammensetzung kompatibler Wirkstoffe wird vom Gerätehersteller vorgegeben. Die Instrumente werden für das Verfahren in Einsatzkörbe einsortiert und in das Gerät gestellt. Nach Ablauf des Programms kontrolliert das Personal den Reinigungserfolg.
Instrumente desinfizieren: diese Arten von Instrumenten gibt es
Medizinische Geräte lassen sich bezüglich ihrer Reinigung in drei Kategorien einteilen. Dabei werden sie danach eingeteilt, ob sie ausschließlich mit intakter Haut in Berührung (unkritische) oder mit Schleimhaut oder krankhaft veränderter Haut in Kontakt kommen (semikritische). Wenn die Instrumente die Haut bzw. Schleimhaut durchdringen und dabei mit Blut, dem Gewebsinneren oder inneren Organen in Kontakt kommen, werden sie als kritische I. eingestuft. Je kritischer die Einstufung, desto größer die Gefahr eines Keimtransfers und desto gründlicher muss die Desinfektion erfolgen. Zur Einhaltung der korrekten Hygiene ist wichtig, diese Kategorisierung einzuhalten. Bei unkritischen Instrumenten wird im Anschluss keine Sterilisation durchgeführt, bei semikritischen Instrumenten ist die Sterilisation optional und bei kritischen Instrumenten ist sie verpflichtend.
Unkritische Instrumente
Die Desinfektionstücher sind mit einem Desinfektionsmittel getränkt, das durch kräftiges Reiben in Kontakt mit der Zieloberfläche gebracht wird. Ob Flächendesinfektionstücher oder Desinfektionstücher für Hände: Nach der Anwendung gehört das Tuch in den Restmüll. Lassen Sie die benetzte Fläche von selbst trocknen. Beachten Sie dabei auch die Einwirkzeit – Oberfläche oder Hände sind erst nach deren Ablauf als hygienisch zu betrachten.
Unkritische Instrumente
Semikritische Instrumente
Kritische Instrumente
Für perfekte Instrumentenreinigung: Instrumentendesinfektion kaufen bei MaskMedicare
MaskMedicare steht für hochwertige Medizinprodukte, die zum Einsatz in professionellen Settings geeignet sind. Die von uns angebotenen Mittel zur Instrumentendesinfektion genügen anspruchsvollen medizinischen Standards. Sie helfen Ihnen, schnell den modernen Ansprüchen an Hygiene und Aufbereitung sogar von chirurgischen Instrumenten gerecht zu werden. Wir arbeiten mit renommierten Herstellern zusammen, damit Ihnen wirksame Mittel zur optimalen Reinigung Ihrer Geräte zur Verfügung stehen. Unsere Produkte sind sowohl für Einrichtungen der Pflege, ambulanten Behandlung, Zahnmedizin und Chirurgie geeignet.