Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 100€
Schneller Versand
Bequemer Kauf auf Rechnung

Schülke gigasept PAA Konzentrat 2x100 ml

Produktinformationen "Schülke gigasept PAA Konzentrat 2x100 ml"

Peressigsäure-basiertes Produkt zur manuellen Desinfektion von Endoskopen und ausgewählten Medizinprodukten sowie Zubehör._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produktdetails:_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Flüssigkonzentrat - sofort nach Ansatz wirksam_x000D_hervorragende Materialverträglichkeit, auch gegenüber sensiblen Materialien_x000D_wirksam gegen Mykobakterien, Hefen, Viren, Sporen (inkl. Clostridien)_x000D_kurze Einwirkzeit_x000D_pH-neutral_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Anwendungsgebiete: _x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Zur manuellen Desinfektion von Endoskopen und ausgewählten Medizinprodukten sowie Zubehör._x000D_Durch den Zusatz spezieller Hilfsstoffe wird der pH-Wert von gigasept® PAA concentrate in einen neutralen Bereich gepuffert, um eine eine optimale Materialverträglichkeiterreicht zu gewährleisten._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produktprofil:_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Durch das flüssige 2-Komponentensystem ergeben sich folgende Vorteile für die Anwendung von gigasept® PAA concentrate:_x000D__x000D_• sichere Lagerstabilität_x000D_• sehr einfache Handhabung ohne Dosierhilfen_x000D_• große Dosiersicherheit_x000D_• sofortige und umfangreiche Wirksamkeit, da keine Aktivierung erforderlich_x000D_• die Gebrauchslösung ist sofort nach Ansatz klar_x000D_• hervorragende Materialverträglichkeit durch gezielte pH-Wert-Einstellung und zusätzliche Zugabe eines Korrosionschutzes_x000D_• umfangreiche Wirksamkeit_x000D__x000D__x000D_Hinweis: Bitte prüfen Sie ob Ihr Medizinprodukt mit Essigsäure behandelt werden darf. Ansonsten können sich Farbpikmente vom Produkt lösen. _x000D__x000D_Mikrobiologische Wirksamkeit:_x000D__x000D_Wirsamkeit:_x000D_Konzentration:_x000D_Einwirkzeit:_x000D__x000D_bakterizid_x000D_EN13727, EN14561, gemäß VAH_x000D_- hohe Belastung_x000D_1 % (10 ml/l)_x000D_5 Min._x000D__x000D_mykobakterizid_x000D_EN14348, EN14563, gemäß VAH_x000D_- hohe Belastung_x000D_2 % (20 ml/l)_x000D_5 Min._x000D_levurozid_x000D_EN13624, EN14562, gemäß VAH_x000D_- hohe Belastung_x000D_1 % (10 ml/l)5 Min._x000D__x000D_begrenzt viruzid_x000D_gemäß DVV_x000D_- hohe Belastung_x000D_1 % (10 ml/l)_x000D_5 Min._x000D__x000D_viruzid_x000D_EN14476, gemäß DVV_x000D_- hohe Belastung_x000D_1 % (10 ml/l)_x000D_15 Min._x000D__x000D_viruzid_x000D_EN14476_x000D_- geringe Belastung_x000D_2 % (20 ml/l)_x000D_10 Min._x000D__x000D_Clostridium difficile_x000D_- hohe Belastung_x000D_2 % (20 ml/l)_x000D_5 Min._x000D__x000D_Bacillus subtilis_x000D_EN14347_x000D_- geringe Belastung_x000D_1,5 % (15 ml/l)_x000D_5 Min._x000D__x000D__x000D__x000D_Listungen_x000D_VAH-Zertifikat_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produktdaten:_x000D__x000D__x000D__x000D_Zusammensetzung:_x000D__x000D_Komponente A (Deckel weiß): 100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe: 5 g Peressigsäure. Weitere Inhaltsstoffe: Wasserstoffperoxid und Essigsäure._x000D_Komponente B (Deckel rot): Kaliumhydroxid, Korrosionsinhibitor._x000D_Kennzeichnung gemäß VO (EG) Nr. 648/2004: Komponente A (Deckel weiß) < 5 % nichtionische Tenside; Komponente B (Deckel rot) < 5 % Phosphate._x000D__x000D_Lagerung: Im Originalbehälter bei Raumtemperatur aufrecht lagern und transportieren. Vor Hitze und Sonneneinstrahlung schützen._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Besondere Hinweise:_x000D__x000D_Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen._x000D_gigasept® PAA concentrate Komponente A enthält eine aktive, stabilisierte Gleichgewichtsperessigsäure. Die Komponente B liefert neben Alkali zur Einstellung des pH-Wertes Phosphate und weitere Korrosionsschutzkomponenten. Bei der Herstellung der Gebrauchslösung durch Verdünnung mit Wasser und gleichzeitiger Abmischung der beiden Komponenten entsteht eine nahezu neutrale, gepufferte Anwendungslösung mit einem pH-Wert von ca. 6._x000D__x000D__x000D_Anwendungshinweise: Zum Ansetzen der gewünschten Gebrauchslösung wird zuerst die benötigte Wassermenge vorgelegt. Anschließend wird die Doppelflasche (zeitgleich Komponente A und B) vollständig in das Wasser entleert. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konzentrate der Komponenten nicht in Kontakt kommen. Auf je 5 l Wasser muss der gesamte Inhalt einer Doppelflasche dosiert werden, um eine 2 %ige Gebrauchslösung zu erhalten (berechnet auf Komponente A). Eine Doppelflasche dosiert auf 10 l Wasser ergibt eine 1 %ige Gebrauchslösung (Eine entsprechende Dosiertabelle finden Sie unter www.schuelke.com.)._x000D_Aufzubereitende Endoskope und Instrumentarium in die Gebrauchslösung einlegen. Auf vollständige Benetzung der zuvor gereinigten Oberflächen ist zu achten. Hohlkörper so einlegen, dass Luft aus dem Lumen vollständig entweicht. Nach der Aufbereitung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit vollentsalztem Wasser abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Desinfektionslösung vollständig zu entfernen. Bitte beachten Sie die Aufbereitungsempfehlungen der Instrumentenhersteller. Nicht mit Reinigern oder anderen Desinfektionsmitteln mischen. Die Komponenten A und B müssen immer zusammen angewendet werden!_x000D__x000D__x000D_Standzeit: Die Standzeit der unbelasteten Gebrauchslösung beträgt max. 12 Stunden. Bei sichtbarer Kontamination ist die Gebrauchslösung vorzeitig zu erneuern._x000D__x000D__x000D_Wechselwirkungen: Bei einer Verschleppung geringer Mengen Anwendungslösung aus der Vorreinigung sind keine Interaktionen mit Reinigern und Desinfektionswirkstoffen aus der maschinellen Endoskopaufbereitung (z.B. Glutaraldehyd- und Peressigsäurebasis) zu erwarten._x000D__x000D__x000D_Materialverträglichkeit: Durch eine aufeinander abgestimmte 2-Komponentenformulierung ist es gelungen, ein sehr umfangreiches Wirkspektrum mit einer außergewöhnlich guten und praxisgerechten Materialverträglichkeit zu garantieren. Empfohlene Konzentration und Einwirkzeit nicht überschreiten. Nicht geeignet für Instrumentarium aus Messing und Kupfer sowie für mechanisch vorgeschädigte verchromte oder vernickelte Instrumente._x000D__x000D__x000D_Sporizide Wirksamkeit: neben der Prüfung nach EN 14347 wurde ein praxisnaher Keimträgerversuch in Anlehnung an die DGHM-Standardmethoden durchgeführt, welche die Wirksamkeit gegen den Testkeim Clostridium difficile (2 % - 5 Min.) unter hoher Belastung bestätigt._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produkteigenschaften, Zertifikate, Gebrauchsanweisungen und- oder weitere Informationen finden Sie in dem Reiter Downloads
Eigenschaften "Schülke gigasept PAA Konzentrat 2x100 ml"
Alkoholgehalt-Desinfektion: Alkoholhaltig
Konsistenz-Desinfektion: Flüssig
Listung-Desinfektion: VAH-gelistet
Regulierung-Desinfektion: 2025-07-31
Verpackung: Flasche
Wirksamkeit-Desinfektion: Bacillus subtilis, Bakterizid, Begrenzt viruzid, Clostridium difficile, Levurozid, Mykobakterizid, Viruzid
pH-Wert-Hautschutz: pH-Wert: 5,6 - 6,9

Sprechstundenbedarf

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir zwar die regionalen Verordnungen berücksichtigen, wir aber keine tagesaktuelle Garantie für die Gültigkeit übernehmen, da Änderungen vorbehalten sind. Die aktuell gültigen Länder-Vereinbarungen zum Sprechstundenbedarf der Kassenärztlichen Vereinigungen finden Sie mit Klick auf Ihre zuständige KV. Sie werden dann dorthin weitergeleitet.

Hersteller
Schülke & Mayr GmbH
Robert-Koch-Straße 2,  22851  Norderstedt,  DE,  info@schuelke.com, 
Hersteller-Artikelnummer
126202
Inhalt
200 ml
Karton VPE
12 Stück
PZN
7644947
EAN
4032651262021

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.