Produktinformationen "Schülke mikrozid sensitive wipes Premium Maxi 80 Maxitücher"
Gebrauchsfertiges Produkt zur Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produktdetails:_x000D__x000D__x000D__x000D_geeignet für alkoholempfindliche Medizinprodukte_x000D_geeignet für sensible Medizinprodukte_x000D_gebrauchsfertig_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Anwendungsgebiete: _x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Die Fläche mit dem Tuch gründlich wischen und die Wirkstofflösung einwirken lassen. Auf vollständige Benetzung achten. Stellen Sie sicher, dass vor der Desinfektion alle sichtbaren Verschmutzungen entfernt werden. Nur kleine Flächen behandeln. Die Wischreichweite hängt von der Raumtemperatur und der Struktur der zu desinfizierenden Oberflächen ab. Beim Öffnen und Einfädeln des ersten Tuchs auf hygienische Aspekte achten. Nach Gebrauch auf das Schließen des Deckels achten. Ausschließlich für die Verwendung von Fachkräften bestimmt. Schwerwiegende Vorfälle im Zusammenhang mit dem Produkt sind dem Hersteller und der zuständigen Behörde zu melden. Nicht geeignet zur Abschlussdesinfektion von semikritischen und kritischen Medizinprodukten!_x000D__x000D_Wiederbefüllung der Dose_x000D_Zunächst die Hände desinfizieren und frische Schutzhandschuhe und Kittel anziehen. Bitte während des Befüllungsvorgangs darauf achten, dass die Handschuhe nicht durch andere Tätigkeiten kontaminiert werden. Aufkleber mit Haltbarkeitsdatum auf Spenderdose übertragen. Deckel aufdrehen, Nachfüllbeutel komplett in die Spenderdose stellen (ggf. zuvor passgerecht formen) und Beutelrand abschneiden. Das vorgezupfte Tuch aus der Rollenmitte ziehen, von unten in den dafür vorgesehenen Führungsschlitz im Deckel einfädeln und durchziehen. Deckel desinfizieren und verschrauben. Für Hochrisikobereiche empfiehlt schülke, auf den Einsatz von Nachfüllbeuteln zu verzichten._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Mikrobiologische Wirksamkeit:_x000D__x000D_Wirsamkeit:_x000D_Konzentration:_x000D_Einwirkzeit:_x000D__x000D_bakterizid_x000D_gemäß VAH-Richtlinien bei verkürzten Einwirkzeiten_x000D_gebrauchsfertig_x000D_1 Min._x000D__x000D_bakterizid_x000D_EN13727, EN16615_x000D_- hohe Belastung_x000D_gebrauchsfertig_x000D_1 Min._x000D_levurozid_x000D_EN13624, EN16615_x000D_- hohe Belastung_x000D_gebrauchsfertig1 Min._x000D__x000D_levurozid_x000D_gemäß VAH-Richtlinien bei verkürzten Einwirkzeiten_x000D_gebrauchsfertig_x000D_1 Min._x000D__x000D_begrenzt viruzid_x000D_EN14476_x000D_- hohe Belastung_x000D_gebrauchsfertig_x000D_1 Min._x000D__x000D_Norovirus _x000D_EN14476_x000D_- geringe Belastung_x000D_gebrauchsfertig_x000D_15 Min._x000D__x000D_Polyoma SV40_x000D_gemäß DVV_x000D_gebrauchsfertig_x000D_1 Min._x000D__x000D_Rotavirus _x000D_gemäß DVV_x000D_gebrauchsfertig_x000D_30 Sek._x000D__x000D__x000D__x000D_Listungen_x000D__x000D_IHO-Liste_x000D_VAH-Zertifikat_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produktdaten:_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Zusammensetzung:_x000D_100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe:_x000D_0,25 g Alkyl(C12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid (ADBAC/BKC (C12-16)); 0,25 g Didecyldimethylammoniumchlorid (DDAC), 0,25 g Alkyl(C12-14)ethylbenzylammoniumchlorid (ADEBAC (C12-C14))_x000D__x000D_Chemisch-physikalische DatenDichte: ca. 1,00 g/cm3 / 20 °C / der Wirkstofflösung_x000D_Form: Wässrige Lösung auf Vliesstoff_x000D_Farbe: farblos_x000D_Viskosität, dynamisch: Keine Daten verfügbar_x000D_Flammpunkt: Nicht anwendbar_x000D_pH: 5 - 8 / 100 % / 20 °C / der Wirkstofflösung_x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Besondere Hinweise:_x000D__x000D_Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen._x000D_Die Eignung des Produktes hinsichtlich seines Wirkspektrums muss separat geprüft werden. Für Flächendesinfektionsmittel gilt: "Desinfektionsmittel unterscheiden sich u. a. hinsichtlich ihres Wirkungsspektrums auf Mikroorganismen. Dies ist in den jeweiligen Bereichen bei der Auswahl eines geeigneten Produktes zu berücksichtigen." Bitte beachten Sie, dass es bekannte Fälle mit Bakterienstämmen gibt, welche eine verminderte Empfindlichkeit oder eine Toleranzentwicklung gegenüber Desinfektionsmitteln zeigen.** U.a. können Produkte auf Basis von quaternären Ammoniumverbindungen in diesen Fällen nicht ausreichend wirksam sein. Daher empfiehlt schülke für Hochrisikobereiche (wie z.B. Intensivtherapie, Hämato-Onkologie, Neonatologie oder Verbrennungsstation) zur Desinfektion der Oberflächen z.B. mikrozid® PAA wipes oder mikrozid® AF wipes, welche aufgrund ihrer Eigenschaften ein besonders breites Wirkspektrum abdecken. Das Tragen von Schutzhandschuhen wird empfohlen. Weitere Angaben sind auf Anfrage erhältlich._x000D__x000D__x000D_Anwendungsgebiete_x000D_Das Produkt ist geeignet zur Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten. Unser Spezialist für empfindliche Oberflächen überzeugt mit einer herausragenden Materialverträglichkeit._x000D_Im Krankenhaus gibt es viele empfindliche Materialien, deshalb vereint mikrozid® sensitive eine gute Wirksamkeit mit einer herausragenden Materialverträglichkeit. Selbst Ultraschallköpfe* können mit mikrozid® sensitive desinfiziert werden._x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D__x000D_Produkteigenschaften, Zertifikate, Gebrauchsanweisungen und- oder weitere Informationen finden Sie in dem Reiter Downloads