Zum Hauptinhalt springen
Kostenloser Versand ab 100€
Schneller Versand
Bequemer Kauf auf Rechnung

Kunststoffgips (Castverband): Moderne Frakturversorgung im Überblick

Kunststoffgips (Castverband): Moderne Frakturversorgung im Überblick


Einsatzbereiche, Vorteile, Risiken & häufige Fragen aus dem Praxisalltag

Kunststoffgips – auch bekannt als Castverband – hat sich als moderne Alternative zum klassischen Gips etabliert. Leicht, stabil und alltagstauglich: Der synthetische Gipsverband wird heute in Kliniken, orthopädischen Praxen und Rehaeinrichtungen bevorzugt eingesetzt. In diesem Beitrag erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Aufbau, Anwendung, Vorteile und Risiken sowie eine FAQ-Sektion auf Basis echter Nutzerfragen.


Was ist ein Kunststoffgips?

Ein Kunststoffgips ist ein synthetischer Verband zur Immobilisierung bei Frakturen oder Bandverletzungen. Er besteht in der Regel aus glasfaser- oder polyesterbasierten Trägergeweben, die mit einem reaktiven Kunstharz imprägniert sind. Nach Befeuchtung härtet das Material innerhalb von Minuten aus und bildet eine stabile, gleichzeitig leichte Stützstruktur – auch als Castverband bezeichnet.


Vor- und Nachteile im Überblick


Kriterium ✅ Vorteile ❌ Nachteile
Gewicht & Tragekomfort Leicht und angenehm zu tragen, kaum Einschränkungen im Alltag
Stabilität & Belastbarkeit Hohe Formstabilität bei gleichzeitig guter Passform
Aushärtung & Sofortbelastung Bereits nach ca. 30 Minuten vollständig belastbar
Wasserresistenz Wasserabweisend bei entsprechendem Verbandaufbau möglich Polsterung meist nicht wasserfest, Duschen nur mit ärztlicher Freigabe
Anwendung Saubere, staubfreie Verarbeitung ohne Krümeln Erfordert Erfahrung und Schulung beim Anlegen
Design & Optik Farbenvielfalt – in der Pädiatrie ein zusätzlicher Vorteil
Kosten Deutlich teurer als klassischer Gips
Belüftung & Hautklima Weniger luftdurchlässig, potenzielles Schwitzen
Allergierisiko Epoxidharze können Reaktionen auslösen
Entsorgung Synthetisches Material, nicht umweltfreundlich

Anwendungsgebiete für Castverbände

Castverbände kommen typischerweise zum Einsatz:

  • Nach Frakturen (z. B. an Unterarm, Handgelenk, Sprunggelenk)

  • In der postoperativen Versorgung zur Ruhigstellung

  • Bei Sehnen- und Bandverletzungen

  • Nach initialer Versorgung mit klassischem Gips (z. B. bei abgeklungener Schwellung)

  • In der pädiatrischen Versorgung – insbesondere wegen des leichten Gewichts


Anlage eines Kunststoffgipses: Schritt für Schritt

Die Anlage eines Castverbandes gehört ausschließlich in medizinische Hände. Der Ablauf im Überblick:

  1. Sichtkontrolle und Reinigung der betroffenen Region

  2. Anlegen einer geeigneten Polsterung (Schaum oder Wattevlies)

  3. Aktivieren der Castbinde (z. B. durch Wasser)

  4. Modulierende Applikation mit exakter Passform

  5. Glätten der Enden und Aushärten

  6. Kontrolle auf Druckstellen, Temperatur, Durchblutung und Sensibilität

Wichtig: Eine umfassende Funktionskontrolle (z. B. Finger-/Zehenspitzen) sollte dokumentiert erfolgen.


Pflegehinweise für Patient:innen mit Castverband

  • Wasser meiden, sofern keine Spezialpolster verwendet wurden

  • Keine Gegenstände in den Gips einführen – Verletzungs- und Infektionsgefahr

  • Regelmäßige Kontrolle der Haut auf Druckstellen, Juckreiz, unangenehme Gerüche

  • Finger oder Zehen beobachten: Keine Blaufärbung, Schwellung oder Taubheit

  • Bei Beschwerden wie Kribbeln, Schmerzen oder Engegefühl umgehend ärztlichen Rat einholen


FAQ – Häufige Fragen rund um Kunststoffgips & Castverbände

Wie teuer ist ein Kunststoffgips?
Kunststoffgips ist teurer als herkömmlicher Gips. Die Mehrkosten liegen meist zwischen 30 und 80 €. Je nach medizinischer Notwendigkeit werden diese von der Krankenkasse übernommen – andernfalls kann ein Eigenanteil entstehen.

Ist ein Kunststoffgips wasserdicht?
Das Castmaterial selbst ist wasserabweisend, aber die darunterliegende Polsterung ist in der Regel nicht wasserfest. Es gibt Spezialvarianten, bei denen auch duschen erlaubt ist – dies muss jedoch explizit vom Arzt freigegeben werden.

Wie wird ein Kunststoffgips entfernt?
Ein Castverband wird ambulant mithilfe einer speziellen oszillierenden Castsäge entfernt. Diese schneidet nicht, sondern vibriert – ein schmerzfreier Vorgang, der lediglich ungewohnt wirken kann.

Was ist besser: Kunststoffgips oder normaler Gips?
Kunststoffgips ist leichter, hygienischer und stabiler. Herkömmlicher Gips hingegen ist kostengünstiger und in der Akutversorgung bei Schwellungen oft geeigneter. Die Auswahl hängt stets von der ärztlichen Einschätzung und dem individuellen Fall ab.

Ist ein Kunststoffgips für Kinder geeignet?
Ja. Gerade bei Kindern wird der Kunststoffgips bevorzugt eingesetzt – er ist leichter, bietet mehr Bewegungsfreiheit und ist in farbenfrohen Designs erhältlich.

Wie lange muss ein Castverband getragen werden?
Die Tragedauer variiert je nach Verletzung und Heilungsverlauf. In der Regel zwischen 2 bis 6 Wochen – genaue Angaben macht die behandelnde Fachkraft.

Kann man mit Kunststoffgips Sport treiben?
Ein Castverband dient der Ruhigstellung – Sport ist in der Regel nicht erlaubt. Leichte Bewegungen oder Physiotherapie sind ggf. möglich, aber nur nach Rücksprache mit dem Arzt.

Was tun, wenn der Gips nass geworden ist?
Sofort Kontakt mit der Praxis aufnehmen. Feuchtigkeit kann die Polsterung beschädigen, das Hautklima beeinträchtigen und zu Infektionen oder Druckstellen führen.

Wie unterscheiden sich Gips und Kunststoffgips optisch?
Klassische Gipsverbände sind meist weiß oder grau, während Kunststoffgipse in zahlreichen Farben erhältlich sind. Zudem sind sie dünner, leichter und weniger voluminös.

Welche Risiken gibt es bei Castverbänden?
Zu enge Verbände, Hautreizungen, Druckstellen oder allergische Reaktionen sind mögliche Risiken. Deshalb ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle essenziell.


Fazit: Kunststoffgips – moderne Immobilisierung für Praxis & Klinik

Der Kunststoffgips ist heute aus der orthopädischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Er überzeugt durch Stabilität, geringes Gewicht und hohe Alltagstauglichkeit. Ob in der pädiatrischen Versorgung oder bei Erwachsenen – Castverbände bieten eine moderne und patientenfreundliche Lösung. Die fachgerechte Anwendung, Indikationsstellung und Nachsorge sind dabei entscheidend.

🛒 Sie suchen hochwertige Castmaterialien und Zubehör für die Praxis?
Jetzt bei MaskMedicare im Sortiment entdecken:

👉Zum Cast-Sortiment wechseln


Zugehörige Produkte

3M Soft Cast Klettverschluss flausch klebend 50,0mmx25m
ab 204,77 € Netto
ab 243,68 € Brutto

Stück
SSB
Cellacast Active creme 2,5 cm x 1,8 m
ab 120,26 € Netto
ab 143,11 € Brutto

SSB
Cellacast Longuette 5 cm x 4,6 m
ab 223,25 € Netto
ab 265,67 € Brutto

SSB
Cellacast Longuette Fertigabschnitte 7,5 cm x 30 cm
ab 28,68 € Netto
ab 34,13 € Brutto

SSB
Cellacast Soft Binde blau 7,5 cm x 3,6 m
ab 103,44 € Netto
ab 123,09 € Brutto

SSB
Cellacast Xtra creme 10 cm x 3,6 m
ab 101,46 € Netto
ab 120,74 € Brutto

SSB
Cellacast Xtra Longuette 4-lagig ungepolstert Cast-Schiene 10 cm x 38 cm
ab 16,29 € Netto
ab 19,39 € Brutto

SSB
Cellona Polster 58cmx1m, 2mm Stärke
ab 41,80 € Netto
ab 49,74 € Brutto

SSB
Cellona Randpolster 8cmx5m, 2mm Stärke
ab 25,65 € Netto
ab 30,52 € Brutto

SSB
Delta-Lite ® Conformable Stützverband
ab 230,45 € Netto
ab 274,24 € Brutto

Packung
SSB
Delta-Lite® Plus Stützverband
ab 134,86 € Netto
ab 160,48 € Brutto

Packung
Holthaus YPSINETZ Kopfbandage - 25 Stück
ab 25,63 € Netto
ab 30,50 € Brutto

Scotchcast Longuette 12,5cmx90,0cm AP 10 dreilagig
ab 44,49 € Netto
ab 52,94 € Brutto

Packung
Scotchcast Plus 5,0cmx3,6m AP 10 lila Fiberglasbasis
ab 85,86 € Netto
ab 102,17 € Brutto

Packung
Scotchcast Poly Premium 10,1cmx3,6m AP 10 blau, Polyester-Stützverband
ab 184,98 € Netto
ab 220,13 € Brutto

Packung