
Hautkleber in Klinik & Praxis: Moderne Wundversorgung mit medizinischen Gewebeklebstoffen
Hautkleber in Klinik & Praxis: Moderne Wundversorgung mit medizinischen Gewebeklebstoffen
Hautkleber – auch als Wundkleber oder Gewebekleber bezeichnet – sind aus der modernen medizinischen Versorgung nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine effiziente, schmerzarme und narbenschonende Alternative zur Naht bei oberflächlichen Hautläsionen und eignen sich für vielfältige Anwendungsbereiche in Klinik, Praxis und Rettungsdienst.
Was ist medizinischer Hautkleber?
Hautkleber ist ein steriler, flüssiger Cyanoacrylat-Klebstoff, der speziell für die medizinische Anwendung entwickelt wurde. Nach dem Auftragen polymerisiert er innerhalb weniger Sekunden und verschließt die Wunde sicher. Die Anwendung erfolgt auf gut adaptierbare, nicht-infizierte Hautwunden.
Vorteile im medizinischen Alltag
-
Zeitersparnis in der Versorgung
Besonders in der Notfall- oder ambulanten Versorgung beschleunigt der Hautkleber die Wundversorgung erheblich. -
Geringere Traumatisierung des Gewebes
Kein zusätzlicher Fremdkörper wie Faden oder Klammer. -
Kosmetisch vorteilhaft
Studien zeigen: Die Narbenbildung ist bei geeigneter Indikation oft geringer als bei konventionellen Verfahren. -
Reduzierter Infektionsweg
Der Klebefilm bildet eine Barriere gegenüber Mikroorganismen. -
Selbstlimitierender Ablauf
Der Kleber löst sich nach ca. 5–10 Tagen von selbst ab – kein Fadenzug notwendig.
Wann ist Hautkleber indiziert – und wann nicht?
Geeignet bei:
-
Glatten, sauberen Schnitt- oder Platzwunden mit gut adaptierbaren Rändern
-
Lokalisation an wenig beanspruchten Hautstellen
-
Ergänzung zur Naht (z. B. als Oberflächenversiegelung)
Nicht geeignet bei:
-
Biss- oder stark kontaminierten Wunden
-
Stark blutenden oder tiefen Wunden
-
Gelenknahen oder stark bewegten Hautarealen
Hautkleber vs. konventionelle Wundversorgung – Ein kurzer Überblick
Kriterium | Hautkleber | Pflaster | Naht/Klammer |
---|---|---|---|
Dauer der Anwendung | 1–2 Minuten | Sekunden | 5–10 Minuten |
Schmerzniveau | Sehr gering | Gering | Mittel bis hoch |
Nachsorgeaufwand | Minimal | Gering | Fadenzug nötig |
Narbenbildung | Gering | Mittel | Höher |
Sicherheit & Anwendungshinweise
-
Anwendung durch medizinisches Fachpersonal empfohlen
-
Nur äußerlich – nicht in die Wunde einbringen
-
Bei Überempfindlichkeit gegenüber Cyanoacrylat: Alternative Verfahren wählen
Bezugsquellen für medizinisches Fachpersonal
Sie erhalten hochwertige Hautkleber bei uns im Shop – geprüft und für den professionellen Einsatz zugelassen. Für Informationen zu Liefermengen, Verfügbarkeit oder Staffelpreisen kontaktieren Sie gern unser Vertriebsteam.
Fazit
Hautkleber sind aus einer modernen Wundversorgung nicht mehr wegzudenken – ob in der Hausarztpraxis, in der Notaufnahme oder im OP. Für glatte, oberflächliche Wunden bieten sie eine schnelle, sichere und patientenschonende Lösung.
📦 Jetzt direkt im MaskMedicare-Shop bestellen oder Rückfragen an unser Team richten!