Beschreibung
Blutlanzetten und Allergielanzetten sind medizinische Einweg-Instrumente zur Blutentnahme bzw. zur Diagnose allergisch bedingter Erkrankungen. Blutlanzetten werden typischerweise an der Fingerkuppe, am Ohr oder an der Ferse eingesetzt und dienen einer kapillären Blutentnahme. Der austretende Blutstropfen wird meist einer Analyse, zum Beispiel zur Glukosebestimmung, zugeführt. Allergielanzetten werden vorwiegend für Prick- oder Scratch-Tests verwendet, bei denen die Haut nur leicht angeritzt wird. Sie eignen sich auch zur sanften Blutentnahme bei Babys und Kleinkindern.
Beide Lanzettentypen sind aus rostfreiem Chromstahl gefertigt und frei von Nickel. Jede Lanzette ist einzeln steril verpackt. Die Blutlanzetten besitzen eine ca. 2,9 mm lange, asymmetrische Spitze, die einen guten Blutfluss gewährleistet. Die Allergielanzetten haben eine besonders feine Minispitze von ca. 0,9 mm Länge, um ungewollte Blutungen zu verhindern. Die Spitzen sind sehr scharf geschliffen, was ein präzises und schonendes Einstechen ermöglicht und die sichere Durchführung von Allergietests erleichtert. Die Allergielanzetten verfügen über eine Rinne, die das Testmaterial unter die Haut transportiert. Die transparente Siegelfolie ermöglicht Sichtbarkeit der Spitze und eine sichere Handhabung beim Auspacken.
Anwendungsgebiete
- Kapillare Blutentnahme an Fingerkuppe, Ohrläppchen und Ferse
- Prick- und Scratch-Tests zur Diagnose allergischer Erkrankungen
- Blutentnahme bei Babys und Kleinkindern
Produkteigenschaften
- Material: rostfreier Chromstahl
- Nickelfrei
- Einzeln steril verpackt
- Blutlanzetten mit ca. 2,9 mm langer, asymmetrischer Spitze
- Allergielanzetten mit ca. 0,9 mm langer, besonders feiner Minispitze
- Spitzen sehr scharf geschliffen für präzises und patientenschonendes Einstechen
- Rinne bei Allergielanzetten für optimalen Transport des Testmaterials unter die Haut
- Transparente Siegelfolie für sichere Handhabung und Sichtbarkeit der Spitze
- Blutlanzetten sind gammasterilisiert und steril gemäß DIN EN 556-1
- Nur zum Einmalgebrauch geeignet
- Lagerung bei 15–30 °C und relativer Luftfeuchtigkeit von 40–70 % empfohlen