Mit Freude liefern was wir versprechen
Kundenservice
Unterstützung und Beratung unter:
Mo-Fr, 08:00 - 18:00 Uhr
Sa, 10:00 - 13:00 Uhr
Ihre Vorteile im Überblick
✓ Versand innerhalb von 24h
✓ Bequemer Kauf auf Rechnung
✓ Auch Expressversand möglich
- Produktnummer: 106234
- PZN: 04852705
- Wundfreundliche Mullkompresse
- Unsteril
- Gefaltet, 17-fädig
- 100% Baumwolle
- EN 14079
- Produktnummer: 102788
- PZN: 16156052
- Für Kinder & kleine Verletzungen
- Pflaster & Verbandmaterial enthalten
- Farbige kindgerechte Ausführung
- Hygienisch & gebrauchsfertig
- Ideal für unterwegs
- Produktnummer: 106250
- PZN: 10544882
- Rückstandsfrei entfernbar
- Wasserabweisend und Hautfreundlich
- Rutschfest
- Leicht abreißbar
- Farbe: Blau
- Produktnummer: 106252
- PZN: 06627964
- Weich und hautfreundlich
- Hohe Elastitzität
- Faltenfreier Sitz durch Eigenhaftung
- Von Hand abreißbar
- Farbe: weiß
- Produktnummer: 2129
- PZN: 09391893
- Gefaltete Größe: ca. 3 cm x 3 cm
- Ungefaltete Größe: ca. 6 cm x 3 cm
- Alkoholtupfer aus Vliesstoff
- Getränkt mit 70% Isopropylalkohol
- Gebrauchtsfertig
- Produktnummer: 106251
- PZN: 01364394
- Textilelastische Binde
- Aus 100% Baumwolle
- Inklusive Verbandklammern
- Länge: 5m
- Angenehm auf der Haut
- Produktnummer: 106248
- PZN: 04853260
- Fixierbinde mit glatter Struktur
- Faltenfreier und rutschfester Sitz
- Länge: 4m
- Luftdurchlässig
- Hohe Dehnbarkeit
- Produktnummer: 102001
- PZN: 08816385
- Elastisch & selbsthaftend
- Fixierung ohne Clips
- Für Gelenke & bewegliche Stellen
- Hautfreundliches Gewebe
- Leicht abreißbar
- Produktnummer: 106240
- PZN: 12491084
- Y-Schnitt
- Luftdurchlässig und reißfest zugleich
- Wundverträglich und angenehm auf der Haut
- Gefaltet, 17-fädig
- 8-fach gelegt
- Produktnummer: 106249
- PZN: 04853277
- hochelastische Fixierbinde gem. DIN 61634
- feine, glatte Struktur
- faltenfreier und rutschfester Sitz
- Dehnbarkeit mind. 135 %
- 54 % Polyester / 46 % Viskose
- Produktnummer: 106232
- PZN: 00822239
- Unsterile Tupfer
- 20-fädig
- Vielseitig einsetzbar
- Gutes Saugvolumen
- 250 Stück pro Beutel
- Produktnummer: 102737
- PZN: 7198347
- Hochelastische Fixierbinde gem. DIN 61634
- Aus hautverträglichen Rohstoffen
- Offene, luftdurchlässige, gekreppte Struktur
- Unempfindlich gegen Salben und Schweiß
- 70 % Viskose / 30 % Polyamid
- Produktnummer: 106237
- PZN: 04852846
- Wundfreundliche Mullkompresse
- Steril und saugfähig
- Angenehm auf der Haut
- Gefaltet, 17-fädig
- EN 14079
- Produktnummer: 106135
- Schnelle Abkühlung und rasche Schmerzlinderung
- Schaumstoffkompresse zur sofortigen Erste-Hilfe-Versorgung von kleineren Verbrennungen, Verbrühungen und Sonnenbränden
- Wasserlöslich
- Passt in die Cederroth Erste-Hilfe-Stationen
- Sterilisierten Beutel
- Produktnummer: 106241
- PZN: 01450231
- Vlieskompresse 10 x 10 cm
- Aus Viskose und Polyester
- Sehr saugfähig und weich
- Luftdurchlässig und reißfest
- 4-fach gelegt, nicht fasernd
- Produktnummer: 100785
- PZN: 03486204
- Hoher Baumwollanteil für Hautkomfort
- Luftige Webstruktur gegen Schwitzen
- Ideal zur Wundfixierung an Gelenken
- Rutschfest und flexibel anwendbar
- Besonders hautverträglich
- Produktnummer: 100241
- PZN: 03393193
- Haftet auf sich selbst
- Elastisch & latexfrei
- Farbe Blau oder Rot
- Länge bis 20 m verfügbar
- Latexfreie Kompressionsbinde
- Produktnummer: 106244
- PZN: 08416059
- Saugkompresse 10 x 10 cm
- Zellulosekern mit Vlieshülle
- Hydrophobe Sperrschicht oben
- Rückseitenerkennung durch Farbe
- Für stark sezernierende Wunden
- Produktnummer: 106231
- PZN: 07210048
- Vorgestanzte Tupfer
- Gebrauchsfertig
- Unsteril
- Einzeln abreißbar
- 2x 500 Stück
- Produktnummer: 102656
- PZN: 822297
- Mulltupfer aus Verbandmull gem. EN 14079
- Innovative Verschlingungstechnik
- Schnittkanten innenliegend
- 20-fädig
- Saugfähig
- Produktnummer: 2124
- PZN: 01331070
- Größe: 4 x 5 cm
- Tupfer aus hochgebleichtem, saugfähigem und nicht faserndem Zellstoff gem. DEB
- Gebrauchsfertig
- Vorgestanzt
- Keimreduziert
- Produktnummer: 102888
- PZN: 08473637
- Zellstofftupfer auf Rolle
- Aus hochgebleichtem Zellstoff
- Ideal für Wundversorgung und Desinfektion
- Sehr saugfähig und hautfreundlich
- Praktische Rollenspender für einfache Anwendung
- Produktnummer: 101224
- PZN: 03777522
- Mullkompressen aus 100 % Baumwolle
- Ohne Randfäden, innenliegende Schnittkanten
- Auch mit Röntgenkontrastfaden erhältlich
- Für Reinigung, Abdeckung, Flüssigkeitsaufnahme
- 17& 20-fädige Varianten nach DIN EN 14079
Je nach Anwendungsfall und Art der notwendigen Wundversorgung nutzen Mediziner unterschiedliche Materialien, um den Heilungsprozess der Wunde optimal zu unterstützen.
Zuerst unterscheiden sich Wundverbände dahin gehend, ob sie inaktiv oder interaktiv sind.
Die Wahl des anzuwenden Verbandsmaterials hängt von der jeweiligen Wunde ab. Die Entscheidung trifft in der Regel der behandelnde Arzt oder Mediziner. Kleine Wunden, die sich etwa durch selbstklebende Pflaster behandeln lassen, erfordern dabei jedoch kein umfangreiches Wundmanagement. In diesen Fällen können Apotheker und medizinisches Fachpersonal in der Regel selbst entscheiden, welches Verbandsmaterial im konkreten Fall angemessen ist.

Jedes Verbandsmaterial Set beinhaltet verschiedenen Wundauflagen, die sich zur Platzierung auf äußeren Wunden eignen. Die Auflagen verhindern das Eindringen von Bakterien, Krankheitserregern und Fremdkörpern.
Zugleich dienen sie der Aufnahme von Wundflüssigkeiten und Blut. Durch die eigene Körperwärme und das enge Anliegen erzeugt die Wundauflage ein feuchtes, warmes Wundklima, das zur Heilung der Verletzung beiträgt.
Handelt es sich um oberflächliche Verletzungen und eine augenscheinlich leicht heilende Wunde, greifen Mediziner zur traditionellen (trockenen) Wundbehandlung und nutzen die oben aufgeführten, inaktiven Wundauflagen. Diese sind ausreichend, um das Eindringen von Fremdkörpern zu verhindern und die Wunde gegen äußere Einflüsse zu schützen.
Die moderne Therapie in Form der hydroaktiven Wundbehandlung erfordert den Einsatz von interaktiven Wundauflagen. Durch die Verwendung der entsprechenden Verbände soll ein feuchtwarmes Klima geschaffen werden. Dies verhindert ein Austrocknen der Wunde. Hydroaktive Wundauflagen eignen sich besonders bei der Behandlung chronischer Wunden wie einem offenen Bein (Ulcus cruris), einem Dekubitus oder einem diabetischen Fuß.
Medizinisches Personal sieht sich regelmäßig mit Wunden aller Art konfrontiert. Die fachgerechte Anwendung der unterschiedlichen Verbände und ein verantwortungsbewusstes Wundmanagement sind unabdingbar für die Genesung des Patienten!
Zuerst müssen Sie die richtige Wundauflage auswählen. Je nach Art der Wunde sind Auflage, Hilfsmittel und Fixiermaterial (zur vereinfachten Fixierung des neuen Verbandes meist selbstklebend) im Vorfeld bereitzustellen, um Kontaktkontamination mit anderen Gegenständen während der Wundversorgung auszuschließen.
Um dem Patienten die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen, sollte der Raum wohltemperiert und ausreichend ausgeleuchtet sein. Reden Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Patienten und klären ihn über alle Schritt auf, um ihn zu beruhigen und nicht unnötig zu verunsichern.
Üblicherweise erfolgt die Wundversorgung einem festgelegten Schema, welches je nach Situation jedoch leicht variieren kann:
Seit 2020 ist die Änderung der Verbandmitteldefintion nach §31 SGB V rechtskräftig. Zuvor waren während der Übergangsfrist seit 2017 neben Kompressen und Fixiermaterial auch alle weiteren Produkte erstattungsfähig. Alginate, Aktivkohle-Produkte, Hydrogele oder Wundauflagen mit Silber und DACC sind auf Bestreben des Bundesverbandes Medizintechnologie bis zum 1. Dezember 2022 weiterhin erstattungsfähig. Die Übergangsfrist wurde für diese Produkte somit erneut verlängert und endet dieses Jahr.