Mit Freude liefern was wir versprechen
Kundenservice
Unterstützung und Beratung unter:
Mo-Fr, 08:00 - 18:00 Uhr
Sa, 10:00 - 13:00 Uhr
Ihre Vorteile im Überblick
✓ Versand innerhalb von 24h
✓ Bequemer Kauf auf Rechnung
✓ Auch Expressversand möglich
Sprechstundenbedarf
- Weich und hautfreundlich
- Hohe Elastitzität
- Faltenfreier Sitz durch Eigenhaftung
- Von Hand abreißbar
- Farbe: weiß
- Größe
- Vlieskompresse aus Viskose und Polyester
- Sehr saugfähig
- Luftdurchlässig und reißfest zugleich
- Wundverträglich und angenehm auf der Haut
- Nicht fasernd
- Wundfreundliche Mullkompresse
- Unsteril
- Gefaltet, 17-fädig
- 100% Baumwolle
- EN 14079
- Fixierbinde mit glatter Struktur
- Faltenfreier und rutschfester Sitz
- Länge: 4m
- Luftdurchlässig
- Hohe Dehnbarkeit
- Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden
- Breites antiseptisches Wirkungsspektrum
- Sehr schneller Wirkungseintritt
- Sehr gute Hautverträglichkeit
- Farblos
- Größe
- Wundfreundliche Saugkompressen
- Blaue Oberseite zur Kennzeichnung
- Sperrschicht gegen Durchnässen
- Größe: 10x10 cm
- Steril
- Fixierung von Verbänden jeder Art und Größe
- für Streckverbände
- Dauerhafter animikrobieller Effekt
- Mehr als 99,9 % MRSA-Reduktion auf den Spulen in 6 Stunden
- Keine Resistenzenbildung bekannt
- Wundfreundliche Mullkompresse
- Steril und saugfähig
- Angenehm auf der Haut
- Gefaltet, 17-fädig
- EN 14079
- Selbstklebender Wundverband
- Mit zentralem und saugstarkem Wundkissen
- Wasserdampf- und luftdurchlässig
- Kein Verkleben mit der Wunde
- Hautfreundlich
- Gefaltete Größe: ca. 3 cm x 3 cm
- Ungefaltete Größe: ca. 6 cm x 3 cm
- Alkoholtupfer aus Vliesstoff
- Getränkt mit 70% Isopropylalkohol
- Gebrauchtsfertig
- Farbe
- Größe
- Verpackung
- Bereichen der Prävention, Therapie und Rehabilitation von Verletzungen am Bewegungsapparat
- hohe Klebkraft und wasserabweisend
- zugfest und unelastisch
- Zackenschnitt
- Quer- als auch in Längsrichtung leicht einreißbar
- Langzeitwirkung über mindestens 24 Stunden
- Breites antiseptisches Wirkungsspektrum
- Orange-rote Färbung zur Kennzeichnung des desinfizierten Hautbereiches
- Sehr schneller Wirkungseintritt
- Sehr gute Hautverträglichkeit
- Vorgestanzte Tupfer
- Gebrauchsfertig
- Unsteril
- Einzeln abreißbar
- 2x 500 Stück
- einfache und zeitsparende Handhabung
- hautfreundlich
- weich und anschmiegsam
- gute Passform
- Hautschutz unter Gips- und synthetischen Castverbänden
- Gebrauchsfertiges, alkoholisches Hautdesinfektionsmittel
- Kurze Einwirkzeit, trocknet schnell
- Ohne mikrobizide Zusatzwirkstoffe
- Wirkt gegen Bakterien und Pilze
- DGHM-/VAH-gelistet
- Rückstandsfrei entfernbar
- Wasserabweisend und Hautfreundlich
- Rutschfest
- Leicht abreißbar
- Farbe: Blau
- hohes Absorptionsvermögen und besondere Hautverträglichkeit
- steriler Wundverband bietet eine zuverlässige Abdeckung von chirurgischen Wunden und Unfallverletzungen
- luft- und wasserdampfdurchlässig
- guten Sofort- und Dauerklebkraft
- schmerzarmer Verbandwechsel
- hochelastische Fixierbinde gem. DIN 61634
- feine, glatte Struktur
- faltenfreier und rutschfester Sitz
- Dehnbarkeit mind. 135 %
- 54 % Polyester / 46 % Viskose
- für Stütz- und Entlastungsverbände des Kapselbandapparates, Muskulatur und der Gelenke
- Optiplaste®-C besticht durch Robustheit
- wasserabweisend, röntgenstrahlendurchlässig
- längselastisch bei einer Längsdehnung von ca. 60%
- hohe Klebkraft
- als Stützverband bei Verstauchungen oder Verrenkungen
- als hautfreundlicher Unterzug bei funktionellen Verbänden
- zum Fixieren von Verbänden, Schienen etc.
- als schützender Überzug bei Gipsverbänden, Zink-Gel-Verbänden und funktionellen Verbänden
- zur Befestigung von Polstermaterial
- besonders schonenden vollflächigen Fixierung
- Babyhaut, Altershaut, Pergamenthaut, Cortisonhaut
- ein atraumatischer und schmerzarmer Verbandwechsel gewährleistet
- mehrfach repositionieren ohne an Klebkraft zu verlieren
- einfache und schnelle Applikation
- Mulltupfer aus Verbandmull gem. EN 14079
- Innovative Verschlingungstechnik
- Schnittkanten innenliegend
- 20-fädig
- Saugfähig
- weißer, leicht elastischer Wundverband
- mittig aufgesetzte, saugfähige Kompresse
- nicht verklebendes Wundkissen
- durch Polyesternetzüberzug
- atmungsaktives, wasserdampfdurchlässiges
- Nicht verklebende Wundauflage
- Hautfreundlicher Kleber
- Gebrauchsfertig zugeschnitten
- Gewebestruktur
- Hohe Klebekraft
Sprechstundenbedarf (SSB)
Der Begriff Sprechstundenbedarf bezeichnet eine genau definierte Gruppe von Arzneimittel, Wirkstoffen und Medizinprodukten. Dabei gibt es gültige regionale, Artikel dieser Kategorie zu bestellen und abzurechnen. Um ein paar Beispiele zu nennen: In der Regel erfolgt die Verordnung von Impfstoffen über den Sprechstundenbedarf. Auch Wund- und Nahtmaterial, Mittel zur Narkose oder Lokalanästhesie gehören dazu. Die SSB-Listen der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) führen auf, welche Produkte und Artikel als Sprechstundenbedarf bestellt und abgerechnet werden können.
Definition: Was ist Sprechstundenbedarf?
Arzneimittel, Verbandmittel im Rahmen der akuten Wundversorgung und medizinisch-technische Mittel, die von Ärzten zur Behandlung bei mehr als einem Patienten angewendet werden, werden im SSB zusammengefasst. Darunter fallen auch Artikel, die in Notfällen für mehr als einen Patienten bereitstehen müssen. Alle diese Produkte müssen zur unmittelbaren Behandlung bzw. als Notfallbehandlung zum Einsatz kommen. Für die Verordnung von Sprechstundenbedarf kommen speziell gekennzeichnete Rezepte zum Einsatz.
Die Sprechstundenbedarfsvereinbarung
Die SSB-Vereinbarung regelt, welche Materialen und Medikamente für die Akut- und Notfallversorgung von Kassenpatienten angefordert und verordnet werden dürfen. Für Privatpatienten und im Rahmen der Berufsgenossenschaft abgerechnete Fälle (z.B. Arbeitsunfälle oder Wegeunfälle) kommt die SSB-Vereinbarung nicht zum Einsatz. Da die Vereinbarung zum Ziel hat, Material für die Versorgung mehrerer gesetzlich versicherten Patienten bereitzustellen, sollte aus Gründen der Wirtschaftlichkeit SSB-Produkte in ausreichend großer Packungsgrößen bestellt werden. Der Praxisbetreiber muss sich dabei am Bedarf des letzten Quartals auftretenden Behandlungsfälle orientieren.
Sprechstundenbedarf je nach Bundesland
Praxisbedarf und Sprechstundenbedarf: Das sind die Unterschiede
Der SSB ist für die Akut- und Notfallversorgung Behandlung der Patienten gedacht und bedarf einer ärztlichen Verordnung. Praxisbedarf dagegen stellt die Grundlage der ärztlichen Tätigkeit in Bezug auf Hygiene, Diagnostik und Praxisbetrieb dar. Dazu gehören zum Beispiel Stethoskope, Einmalhandschuhe und andere Verbrauchsmaterialien. Sprechstundenbedarf dagegen ist immer mit einem ärztlichen Eingriff am Patienten verbunden.
Corona-Tests zählen nicht zum Sprechstundenbedarf
Schnelltests zur Aufklärung potenzieller SARS-CoV-2-Infektionen gehören nicht zum SSB. Die Praxis muss die Testkits selbst beschaffen. Dann kann eine Abrechnung über die Corona-Virus-Testverordnung erfolgen. Wer dies nicht beachtet, wird sich mit Regressforderungen konfrontiert sehen. Da PoC-Antigentests nicht zu den in der SSB-Vereinbarung gelisteten Produkten zählen, dürfen sie auch nicht über den Sprechstundenbedarf bestellt werden.